Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1128155
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Das „Kind als Schaden” – rechtliche und psychosoziale Aspekte
Publication History
Publication Date:
02 January 2009 (online)

Zum Thema
Der Begriff „Kind als Schaden” wird im Zusammenhang mit unerwünschten Geburten bzw. Kindern verwendet, seitdem der Bundesgerichtshof (BGH) Urteile zu Schadensersatzansprüchen ausgesprochen hat. Beispiele dafür waren eine eingetretene Schwangerschaft trotz Verhütungsimplantat oder eine Behinderung des Kindes, die pränataldiagnostisch nicht festgestellt worden war.
Neben den rechtlichen Grundlagen für diese Entscheidungen wird in diesem Beitrag untersucht, welche psychosozialen Auswirkungen der abwertende Ausdruck „Kind als Schaden” auf die Mutter-Kind-Beziehung haben kann.
Literatur
- 1 BGH vom 14. 11, 2006, AZ: VI ZR 48/06.
MissingFormLabel
- 2 Schimmelpfeng-Schütte . „Pränataler Hilfefonds statt Schadensfall Kind” in Medizinrecht. 2003: 401 ff
MissingFormLabel
- 3 Klinkhammer G. Kind als „Schaden”: Ein Spiegelbild der Gesellschaft?. Dt. Ärzteblatt. 1998; 95 Heft 31–32 S. A 1892
- 4 BGH vom 31.1.2006, AZ: VI ZR 134/04.
MissingFormLabel
- 5 Faber B, Weibernetz e. V.. Folgen der genetischen Diagnostik, 16.10.2000, Schriftliche Stellungnahme für öffentliche
Anhörung. S. 1-6
MissingFormLabel
- 6 Müller G. Nationaler Ethikrat, Forum Bioethik. 22.01.2003: S. 1-11
MissingFormLabel
- 7 Riedel U. „Kind als Schaden”, Die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Arzthaftung für den
Kindesunterhalt bei unerwünschter Geburt eines gesunden, kranken oder behinderten
Kindes. Mabuse-Verlag 2003
MissingFormLabel
- 8 Grundgesetz für die BRD, zuletzt geändert am 22.08.06, Gesetze im Internet, Juris.
MissingFormLabel
- 9 Hohls A. Interviews zum Thema „Kind als Schaden” im Juni 2007.
MissingFormLabel
- 10 Alberti B. Die Seele fühlt von Anfang an. Kösel Verlag 2005
MissingFormLabel
- 11 Ensel A. Hebammen im Konfliktfeld der pränatalen Diagnostik. HGH 2001
MissingFormLabel
- 12 Feldhaus-Plumin E. Versorgung und Beratung zu Pränataldiagnostik, Bd. 5: Frauengesundheit. V&R unipress Verlag 2005
MissingFormLabel
- 13 Grossmann K E, Grossmann K. (Hrsg.) .Bindung und menschliche Entwicklung. Klett-Cotta Verlag 2003
MissingFormLabel
- 14 Hofstätter H. Der embryopathisch motivierte Schwangerschaftsabbruch. Peter Lang Verlag 2000
MissingFormLabel
- 15 Rommelspacher B. (Hrsg.) .Behindertenfeindlichkeit. LAMUV 1999
MissingFormLabel
Anschrift der Autorin:
Prof. Dr. Erika Feldhaus-Plumin
Evangelische Fachhochschule Berlin
Teltower Damm 118–122,
14167 Berlin
Email: feldhaus-plumin@evfh-berlin.de